Am heutigen Tag fand unsere alljährliche Frühjahrsfortbildung im Team von Physiofactum statt – ein wichtiger Bestandteil unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der Physiotherapie. Bei einer gemütlichen Runde mit Brezn und Kaffee starteten wir mit allgemeinen und organisatorischen Themen rund um den Praxisalltag.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Herrn Oliver Lochner von Cureosity. Das innovative Konzept ergänzt klassische physiotherapeutische Methoden durch den Einsatz virtueller Realität – besonders bei neurologischen und orthopädischen Patienten. Eine spannende Möglichkeit, die moderne Therapieansätze mit Digitalisierung verknüpft.
Nach einer stärkenden Mittagspause folgte eine Fachpräsentation unserer zukünftigen Kollegin Hana Thom zum Thema: „Konservative Versorgung bei Verletzungen des vorderen Kreuzbandes“. Ihr fundierter Einblick in evidenzbasierte Therapieansätze war nicht nur informativ, sondern zeigte auch neue Perspektiven in der konservativen Behandlung bei Kreuzbandverletzungen auf.
Zum Abschluss der Fortbildung konnten wir das neu gewonnene Wissen direkt praktisch anwenden: In kleinen Workshops wurden gezielt Übungen und manuelle Techniken erarbeitet, präsentiert und gemeinsam diskutiert – ein wertvoller Austausch auf Augenhöhe innerhalb unseres engagierten Teams.

